Was ist Gewaltfreie Kommunikation
(nach dem Modell von Marshall Rosenberg)
Die meisten von uns sind mit einer Sprache aufgewachsen, die uns ermuntert, andere in Schubladen zu stecken, zu vergleichen, zu fordern, Urteile auszusprechen, statt wahrzunehmen, was wir oder andere fühlen und brauchen. Durch die Gewaltfeie Kommunikation wird uns ein Modell für ein urteilsfreies Handeln und Denken aufgezeigt. Die Gewaltfreie Kommunikation konzentriert sich auf die Verbindung, auf aktive Beziehungsarbeit um einen partnerschaftlichen Umgang zu gewährleisten.
Es ist ein Kommunikationsmodell das bei authentischer Anwendung zu einer wertschätzenden Haltung führt, in jeder Situation. Die Konzentration auf die gegenseitigen Bedürfnisse ermöglicht mit diesem Modell Konflikte erfolgreich anzugehen und daraus eine gewinnbringende Lösung zu Gunsten beider Parteien zu erarbeiten.
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation besteht aus 4 Schritten:
Beobachtung/Wahrnehmung
Gefühle
Bedürfnisse
Bitte/Wunsch
Die Gewaltfreie Kommunikation kann überall, in jedem Bereich eingesetzt werden:
Die Wortwahl des Modells Gewaltfreie Kommunikation kann zu Missverständnissen führen. Selten spricht eine Personen mit gewaltvollen Worten. Die Gewaltfreie Kommunikation möchte mit der Benennung der Gewalt viel mehr darauf hinweisen, dass Worte viel bewirken können, auch Worte die nicht offensichtlich Gewalt ausdrücken. Empathische oder wertschätzende Kommunikation beschreibt den Inhalt des Konzepts klarer.